Unser Miteinander – lebendig und vielseitig.
- Ehrenamt stärken, z.B. durch einen zentralen Ansprechpartner in der Verwaltung
- Ortsfeste und Brauchtum erhalten und unnötige Bürokratie abbauen
- Optimale Rahmenbedingungen für starke Freiwillige Feuerwehren in allen Gemeinden
- Unsere Schulen bestmöglich ausstatten und die Erweiterung der Grundschule Gau-Bickelheim endlich aktiv angehen
- Erhalt unseres Schwimmbades als Treffpunkt für ALLE, mit nutzerfreundlichen Öffnungszeiten
- Stärkung des sanften Tourismus gemeinsam mit Winzern und Gastronomie
Unsere Verwaltung – bürgernah und schlagkräftig.
- Bürgernahe Verwaltung
Bürgerfreundliche Öffnungszeiten der Verwaltung & eine bessere telefonische Erreichbarkeit - Moderne Verwaltung
Mehr digitale Angebote & eine offene Tür für Ihre persönlichen Anliegen - Schlagkräftige Verwaltung
Bessere Unterstützung der Ortsgemeinden, z.B. für eine gute und zuverlässige Kinderbetreuung oder die Unterhaltung der Ortsstraßen - Transparente Verwaltung
Erstellung aller Jahresabschlüsse & solide Finanzen - Effiziente Verwaltung
Gutes Arbeitsklima und klare Führung für eine leistungsstarke Verwaltung & effiziente Verwendung Ihrer Steuergelder
Unser Standort – stark und zukunftsgerichtet.
- Firmen vor Ort stärken und die Ansiedlung weiterer Gewerbebetriebe und Arbeitsplätze fördern
- Verkehrsentlastung unserer Gemeinden durch Umgehungsstraßen und eine moderne Verkehrsplanung
- Möglichkeit zur Ausweisung neuer Baugebiete in den Gemeinden & Schaffung von bezahlbarem und altersgerechten Wohnraum
- Flächendeckender Glasfaserausbau & Ausbau des ÖPNV in allen Gemeinden mit neuen Mobilitätsangeboten
- Sicherstellung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung & eine verbesserte Notfallversorgung durch eine Rettungswache
- Moderne Energie- und Wärmeplanung & Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger
- Schutz unserer Natur und Landschaft & Erstellung eines Landschaftsplanes
Mein Versprechen
100 Tage – 7 Punkte
In den ersten 100 Tagen meiner Amtszeit als Bürgermeister möchte ich folgende Punkte umsetzen:
- Bürgerfreundliche Öffnungszeiten der Verwaltung
- Sprechstunde in jeder Ortsgemeinde
- Zentraler Ansprechpartner für Ehrenamtliche und Vereine
- Einstellung eines Fördermanagers, damit Fördergelder immer genutzt und abgerufen werden
- Besuch aller Ortsgemeinderäte und offener Austausch zur besseren Einbindung der Ortsgemeinden
- Konzept für verlässliche und nutzerfreundliche Öffnungszeiten des Schwimmbades
- Ehrliche und klare Perspektive für bereits langjährig versprochene Projekte der Verbandsgemeinde (Eckelsheimer Kliff, Zentrale Sportstätte Wöllstein etc.)
Mein Angebot
Sie kochen Kaffee – und ich bringe Kuchen mit!
Sie laden Ihre Freunde, Nachbarn & Bekannte ein und kochen Kaffee. Ich besuche Sie und bringe den Kuchen mit. Gemeinsam reden wir in vertrauter Runde über die Zukunft unserer Verbandsgemeinde.
Kontaktieren Sie mich bei Interesse!

ACHT ORTE – EINE HEIMAT
In Wöllstein bin ich aufgewachsen und durch meine Familie und Freunde fest verwurzelt – hier bin ich zuhause. Gemeinsam mit meiner Partnerin Selina lebe ich in der Ortsmitte von Wöllstein.
Allerdings fühle ich mich auch als Kind der Verbandsgemeinde und pflege eine enge Beziehung zu allen acht Ortsgemeinden. Bereits als Kind war ich viel mit meinem Opa Werner Brüchert in unserer Verbandsgemeinde unterwegs, ob beim Pilze suchen im Wald von Stein-Bockenheim und Wonsheim, beim Wandern über die Wendelsheimer Teufelsrutsche oder beim Suchen nach Haifischzähnen in der Eckelsheimer Sandkaut. Durch meine Oma Marianne Ehses, die in Gau-Bickelheim aufgewachsen ist, fühle ich mich auch hier verbunden und besuche heute noch gerne unsere Verwandtschaft dort. Meine große Leidenschaft für die Fastnacht hat mich schon auf einige Bühnen gebracht und so trete ich auch schon seit vielen bei den Fastnachtssitzungen u.a. in Gumbsheim und Siefersheim auf.
Für unsere gesamte Verbandsgemeinde und die acht Ortsgemeinden Bürgermeister zu sein wäre für mich nicht nur Beruf, sondern Berufung.
Auch wenn mein Ehrenamt als Wöllsteiner Ortsbürgermeister mir sehr am Herzen liegt, braucht jede Tätigkeit für sich die volle Aufmerksamkeit.
Deshalb würde mit einer Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde diesem Amt meine volle Energie und mein ganzes Engagement gelten.
ENGAGIERT FÜR DIE GEMEINSCHAFT
Früh habe ich den Weg zum Engagement in Vereinen gefunden und mich für unsere Gemeinschaft eingesetzt. Ich habe so erlebt, dass gemeinsames Engagement zwar anstrengend sein kann – vor allem kann man aber etwas bewegen.
Deshalb war der Weg in die Kommunalpolitik kein Zufall und ich wurde 2009 mit 18 Jahren erstmals in den Ortsgemeinderat Wöllstein gewählt und 2014 in den VG-Rat. Seit 2019 gestalte ich aktiv als Ortsbürgermeister die Zukunft für meinen Heimatort Wöllstein mit. Dabei ist meine Überzeugung, dass durch eine gute Zusammenarbeit über alle Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg etwas vorangebracht werden kann. Es zählt die beste Idee, nicht ein Parteiprogramm.
Durch meine Verwaltungsausbildung und meine langjährige Tätigkeit im Bürgerbüro der Landesregierung weiß ich um die Notwendigkeit einer guten Verwaltung und wie von dieser alle Mitbürgerinnen und Mitbürger profitieren können. Gerade die unbürokratische, aber dafür gezielte Unterstützung ist es, die die allermeisten Herausforderungen lösen kann. Deshalb hat eine bürgerfreundliche und bürgernahe Verwaltung für mich oberste Priorität, als Ansprechpartner, Ideengeber und Kümmerer.


Werdegang
- 34 Jahre alt, geboren in Bad Kreuznach, aufgewachsen in Wöllstein
- Nach dem Realschulabschluss Verwaltungsausbildung bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Stadtverwaltung Mainz
- Sachbearbeiter im Bürgerbüro der Landesregierung für Ministerpräsident Alexander Schweitzer
- Mit 18 Jahren in den Gemeinderat gewählt, von 2014 – 2019 Beigeordneter
- Seit 2019 ehrenamtlicher Ortsbürgermeister in Wöllstein
- Seit 2014 Mitglied im Verbandsgemeinderat
- Mitglied und aktiv in vielen Vereinen

Johannes Brüchert
Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Wöllstein.
Am 15. Juni wählen gehen!
Kontakt
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.